Werla

Werla

Werla, ehem. Kaiserpfalz in Burgdorf.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werla — Die Königspfalz Werla, gelegen auf dem Gemeindegebiet von Werlaburgdorf bei Schladen in Niedersachsen, war eine wichtige Stätte für die frühe deutsche Reichsgeschichte im 10. bis 12. Jahrhundert. Sie wurde nach 1015 zugunsten der 15 km entfernt… …   Deutsch Wikipedia

  • Werla — 52° 02′ 16″ N 10° 33′ 17″ E / 52.0377, 10.5548 La résidence royale de Werla, située sur la commu …   Wikipédia en Français

  • Werla — Wẹrla,   ehemalige Pfalz der liudolfing. (ottonischen) Könige und Kaiser, 17 km nordöstlich von Goslar auf einem ins Okertal vorspringenden Rücken; verlor nach 1015 unter Heinrich II. ihre Bedeutung an die Pfalz Goslar. 1080 gelangte die Pfalz… …   Universal-Lexikon

  • Werla (Begriffsklärung) — Das Wort Werla bezeichnet: Den im Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit benutzten Namen für die Stadt Werl in Westfalen, siehe Werl. ehemalige Kaiserpfalz in der Nähe des heutigen Schladen im Landkreis Wolfenbüttel, siehe Königspfalz Werla. D …   Deutsch Wikipedia

  • Königspfalz Werla — p3 Königspfalz Werla Bodenreste der Pfalzanlage, im Hintergrund Schladen mit Zuckerfabrik …   Deutsch Wikipedia

  • Küblingen — Wallfahrtskirche St. Marien Küblingen ist ein historischer Ortsteil, der seit 1929 zur Gemeinde Schöppenstedt gehört. In ihm befindet sich die 1328 erstmals erwähnte Marienkirche, die während des Mittelalters eine Wallfahrtskirche war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Königswahl von 1002 — Die deutsche Königswahl von 1002 war die Entscheidung in der Nachfolgefrage, die sich nach dem erbenlosen Tod des Kaisers Otto III. gestellt hatte; sie wurde von Herzog Heinrich IV. von Bayern unter Anwendung nicht dem Herkommen entsprechender… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckard I, Margrave of Meissen — Eckard I ( Ekkehard ; [Rarely Ekkard or Eckhard . Contemporary Latin variants to his name include Ekkihardus , Eggihardus , Eggihartus , Heckihardus , Egihhartus , and Ekgihardus .] died 30 April 1002) was the Margrave of Meissen from 985 until… …   Wikipedia

  • Oesterhelweg — Frank Oesterhelweg (* 19. November 1961 in Wolfenbüttel) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der CDU und Mitglied im Niedersächsischen Landtag. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Oker — Die Oker zwischen Okertalsperre und der Ortschaft OkerVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”